Du betrachtest gerade Die Schützengesellschaft beim Schützenfest Hannover

Die Schützengesellschaft beim Schützenfest Hannover

Die erste Juliwoche stand wieder ganz im Zeichen des größten Schützenfestes der Welt. Als Mitglied des Verbandes Hannoverscher Schützenvereine war natürlich auch die Schützengesellschaft Letter wieder beim Fest vertreten.

Am Freitag ging es nach dem Ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche zunächst zur Verpflichtung der neuen Bruchmeister. Die Verpflichtung ist jedes Jahr wieder ein Highlight, wenn der Oberbürgermeister in der Kuppelhalle des neuen Rathauses die neuen Bruchmeister in ihr Amt einführt. Vom Rathaus gehen die Schützen dann zum Festplatz um dem Faßbieranstich und der offiziellen Eröffnung beizuwohnen.

Dann folgte am Sonntag natürlich der große Ausmarsch in Hannover. In diesem Jahr sind wir tatsächlich trocken vom Rathaus zum Festplatz gekommen – eine Wohltat nach dem “Pfützenausmarsch” vom letzten Jahr. Bevor es losging haben wir natürlich wieder unser traditionelles Frühstücks-Picknick auf dem Platz der Menschenrechte eingenommen und dabei das Treiben vor dem Rathaus beobachtet. Unter Anderem auch die Dreharbeiten zum Tatort. Musikalisch begleitet vom Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Velber und unter der Beobachtung von 180.000 bestens gelaunten Zuschauern ging es für uns dann im 1. Zug durch die Innenstadt von Hannover.

Nach dem Ausmarsch ging es dann auf den Festplatz. Diesmal hatten wir am Bä(h)renstarken Rundteil einen ganz besonderen Platz. Der Wirt hatte uns einen Logenplatz auf der Hauptbühne zugewiesen, von dem aus wir einen tollen Blick über das Treiben auf dem Platz hatten und uns bei dem Ein- oder Anderen Kaltgetränk von den Strapazen des Ausmarsches erholen konnten. Die Feuerwehkapelle hat dabei noch wieder richtig Stimmung gemacht und noch das ein- oder andere Lied zum Besten gegeben.

Am Montag ist dann der traditionelle Rundgang der Schützenjugend mit den Bruchmeistern angesagt.

Das Wetter war zwar nicht so dolle, so das die Regenjacken Pflicht waren – dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Unterstützt von den Schaustellern vielen gut 80 Jugendliche aus den verschiedenen Vereinen über den Platz her und testeten ausgiebig die Fahrgeschäfte, die alkoholfreien Getränke und so manche Leckereien. Allen Jugendlichen hat der Rundgang wieder großen Spaß gemacht.

Nach der Jugend am Montag, folgte dann am Dienstag der Damenrundgang.

Auch unsere Damenabteilung war mit gut 100 weiteren Damen aus den Vereinen wieder mit dabei. Auch hier hatten sich die Schausteller mächtig ins Zeug gelegt um den Damen eine Freude zu machen. Als kleines Dankeschön sammelten die Damen dann Spenden, die auf Wunsch der Schausteller in diesem Jahr an die ALS-Stiftung geht – über 600€ kamen dabei zusammen. Nach dem Rundgang erfolgte dann noch die Auszeichnung der Damenschilde und ein gemütliches Beisammen sein.

Den Abschluss fand das Fest dann am Sonntagabend mit dem sehr stimmungsvollen Zapfenstreich an der Marktkirche.

Mit gut 800.000 Besuchern war das Fest in diesem Jahr sehr gut besucht und hat wieder einmal bewiesen, dass Schützenfeste nicht aus der Zeit gefallen sind, sondern zum festen Bestandteil des Lebens vieler Menschen dazu gehören.

Die Schützengesellschaft v. 1834 Letter freut sich jedenfalls schon auf das 497. Schützenfest in Hannover vom 03. – 12. Juli 2026.

Eine Bildergalerie zum Schützenfest stellt der Verband Hannoverscher Schützenvereine hier zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar